Fullbuckle
Schnallentragen
Fullbuckletragen haben nur Gurte, die eingeklickt werden. Hier wird nichts gebunden. Für viele Eltern geht das schneller, das Packmaß ist oft klein und es gibt keine langen Gurtbänder.
Es sind jedoch mehr Einstellungen nötig, um die Trage richtig anzupassen und bequem zu machen.
Halfbuckle und Mai Tais
Halbschnallentragen
Halbschnallentragen haben in der Regel einen Bauchgurt zum Klicken und Träger zum Binden. Das macht sie so einfach wie eine Vollschnallentrage und dabei fast so bequem wie ein Tragetuch. Bindet man auch den Bauchgurt, nennt man die Trage Mai Tai.
Ringslings
schnelle Allrounder
Ein Stück Tragetuch und zwei daran festgenähte Ringe. Ringslings können absolute Gamechanger im Alltag mit Kindern sein. Das Gewicht liegt nur auf einer Schulter, dafür kann man darin schon die aller Kleinsten tragen. Und zwar vor dem Bauch, auf der Hüfte und dem Rücken. Das Anlegen geht mit etwas Übung sehr schnell und das Packmaß ist unschlagbar.
Tragetücher
zeitlose Klassiker
Bei Tragetüchern unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Varianten. Je nachdem, ob das Gewebe gestrickt oder gewebt wurde sind die Tücher unterschiedlich elastisch und erfordern entsprechende Bindeweisen. An einem Tragetuch gibt es keine Gurte und kein Plastik. Das macht es unschlagbar in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das Binden erfordert etwas Übung, belohnt wird man dafür mit unendlich vielen Tragemöglichkeiten und einem rundum kuschligen Tragegefühl.
Und sonst so?
Hilfreiches im Tragealltag
Beim Tragen von Babys und Kleinkindern denkt man grundsätzlich zuerst an Tragehilfen. Allerdings gibt es noch das ein oder andere, was den Trage- und Beratungsalltag erleichtern kann. Hier siehst du, was ich damit meine.